Miteinander
am GyD
Sport und Spaß
am GyD
Modernes Lernen
am GyD
Kreativ sein
am GyD
Das Kollegium
am GyD
(v. l.: Mirja Schumacher (StuBo-Koordinatorin), André Wiersig, Stephan Gringard (Schulleiter)
Vom 15.3.-23.3.2018 waren 24 Schüler/innen unserer Französischkurse der Jahrgangsstufe 8 zu Gast an unsrer französischen Partnerschule, dem Collége Jean Rostand in Orvault. Ziel der Reise war es vor allem Selbstvertrauen in die eigenen Sprachkenntnisse zu gewinnen und das französische Alltagsleben...
Ende Januar haben 50 interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 (Klasse 11) des Städtischen Gymnasiums Delbrück die Gelegenheit ergriffen, sich im Rahmen ihrer schulischen Studien- und Berufsorientierung über mögliche Wege nach dem Abitur zu informieren. In verschiedenen Veranstaltungsbausteinen...
Leseprojekt im Deutschunterricht einmal anders Die Kinder der Klasse 6b des Städtischen Gymnasiums Delbrück begegnen dem Aktivisten Martin Kolek Die Lektüre des Jugendbuchs „Der Schrei des Löwen“ von Ortwin Ramadan, das die fiktive Geschichte eines nigerianischen Flüchtlingsjungen...
Young eyes on Europe“ – unter diesem Motto stand in diesem Schuljahr das erstmals durchgeführte Austauschprojekt zwischen dem Gymnasium Delbrück und dem Petrus und Paulus Centrum Ostende. Schon im Oktober besuchten zehn belgische Austauschschülerinnen und -schüler unsere Schule. Ende Januar machten sich...
In der letzten Woche stapelten sich Kisten mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Spielen, Büchern und Kleidung im SV-Raum. Diese Woche haben wir die vielen Spenden beim Delbrücker "Füllhorn" abgegeben, damit sie noch vor Weihnachten verteilt werden können. Herzlichen Dank an alle Schüler und Lehrer für...
Mia und Silas Brautmeier wurden für ihre Forscherarbeit beim Schülerwettbewerb bio-logisch geehrt. „Immer der Nase nach“ war der Titel des Wettbewerbes, an welchem die Geschwister auf Vermittlung ihres Biologielehrers Matthias Strotmann teilnahmen. Neben einem Sachpreis wurde ihnen auch eine Einladung...