„Chemie ist die Lehre von den Stoffen und deren Veränderung.“ Betrachtet man sich diese kurze Definition etwas genauer, fällt auf, dass unser Alltag voll von chemischen Prozessen ist. Ziel des Unterrichtsfaches Chemie ist es, diese Prozesse zu erkennen, zu verstehen und nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zu suchen.
In der siebten Klasse wird das Fach erstmalig unterrichtet. Da das Experiment einen besonders hohen Stellenwert im Chemieunterricht einnimmt, werden den Schülerinnen und Schülern zunächst die gebräuchlichsten Laborgeräte und Sicherheitsbestimmungen in Form einer Laborrallye nähergebracht. Schließlich sollen ja die meisten Versuche durch die Schülerinnen und Schüler selbst durchgeführt werden.
Mit diesen erworbenen Kompetenzen sollen dann im Verlauf des Schuljahres folgende zentrale Fragen beantwortet werden: Wie können wir uns die Materie vorstellen? Welche Eigenschaften haben Stoffe? Wie kann ich diese Eigenschaften nutzen, um ein Gemisch von verschiedenen Stoffen zu trennen? Was ist typisch für eine chemische Reaktion?
Es ist Ziel des Unterrichts, diese Fragen immer an praktische Beispiele zu knüpfen. So wird thematisiert, wie sich ein Urkundenfälscher überführen lässt oder wie die berühmte Eismumie Ötzi das Kupfer herstellen konnte, aus dem das mitgeführte Beil bestand.
In der neunten Klasse soll dann das wichtigste Werkzeug der Chemiker nähergebracht werden: das Periodensystem der Elemente. In diesem Zusammenhang wird der Aufbau eines Atoms besprochen; anschließend soll nach Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen den verschiedenen Atomen gesucht werden. Dazu gehört natürlich auch ein exemplarisches Besprechen der wichtigsten Elementfamilien. Gerade bei der Familie der Alkalimetalle kommt auch das Experimentieren nicht zu kurz, wenn beispielsweise die Themenbereiche der Pyrotechnik angesprochen werden. Auf dem Bild wird gerade eine eigenständig hergestellte Wunderkerze getestet.
Mit dem erweiterten Wissen über Atome und deren Aufbau wird es dann auch möglich sein, eine chemische Reaktion noch mehr im Detail zu verstehen. So wird besprochen, wie sich zwei Atome verbinden können und wie es möglich ist, aus einer chemischen Reaktion für uns nutzbare elektrische Energie zu gewinnen.
In der zehnten Klasse werden dann den Schülerinnen und Schülern zwei große zentrale Bereiche nähergebracht: die Chemie der Säuren und Basen und die organische Chemie. Folgende Fragen sollen hierbei beantwortet werden: Was ist typisch für eine Säure und für eine Base? Wo kommen diese beiden Stoffklassen vor? Wie reagieren sie miteinander? Was ist das besondere an der organischen Chemie? Woher kommt die Vielzahl an Verbindungen? Wie lassen sich diese sinnvoll übersichtlich einordnen? Da diese beiden Gebiete auch in der Oberstufe in den Fächern Chemie und Biologie immer wieder vorkommen werden, wird somit in der neunten Klasse der Grundstein für ein erfolgreiches Verstehen dieser Thematik gelegt.