Am Freitag, den 22. September 2023 besuchte die Jahrgangsstufe Q1 die Berufseinstiegsmesse CONNECT im Schützenhof in Paderborn. Mehr als 200 Aussteller stellten ihre Berufsfelder vor und luden die Interessierten zu verschiedenen Mitmach-Programmen und persönlichen Gesprächen an ihren Ständen ein.
Die Internetauftritt der CONNECT ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ganzjährig ihren Einstieg ins Berufsleben im Kreis Paderborn zu finden. So finden sich auf der Homepage neben Praktikumsstellen und Ausbildungsplätzen und Veranstaltungen vor Ort, zahlreiche Informationen zu Hunderten von Unternehmen und Betrieben im Kreis Paderborn. Ein Besuch lohnt sich!
Frau Thöne von der Bundesagentur für Arbeit aus Paderborn bietet für euch an folgenden Terminen 31.10., 07.11., 21.11., 28.11., 12.12. und 19.12.2023 in der Zeit von 8-14 Uhr Gesprächstermine rundum die Themen Ausbildung, Studium, Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr und vieles mehr an.
Wenn ihr Interesse und/ oder Bedarf an einer Beratung habt, meldet euch gerne per Teams bei Frau Thöne. Ihr findet sie unter Eileen Thöne. Ihr könnt ihr aber auch eine Email schreiben unter: Eileen.Thoene@arbeitsagentur.de
Bitte nennt kurz das Thema oder die Themen, zu denen ihr beraten werden möchtet und gebt einen Zeitraum innerhalb der Sprechzeit an.
Bitte beachtet, dass ihr euren Berufsberatungstermin bei der unterrichtenden Lehrkraft ankündigt und euch abmeldet!!!
am Dienstag, den 14. März 2023 bietet Frau Prior von der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) in der Zeit von 13.30 – 15.30 Uhr wieder ein Bewerbungstraining an. Dabei geht es um alle Aspekte, die eine erfolgreiche Bewerbung und Bewerbungsgespräche betreffen. Zu diesem Workshop könnt ihr gerne euren Lebenslauf und Anschreiben mitbringen.
Bitte meldet euch bei Interesse bis Sonntag, 5. März 2023 per Mail bei mir.
Am Samstag, den 25.02.2023 findet in der Zeit von 10 – 13 Uhr der Campus Day statt. Hier könnt ihr einige der FHDW Partnerunternehmen kennenlernen, euch im persönlichen Gespräch in der Hochschule informieren. Es erwarten euch Professor*innen und Studierende, die Fragen zur Hochschule und zum dualen Studium beantworten, Unternehmen, die attraktive Stipendien bieten und euch z.B. am Stehtisch beraten. Ein Fotograf erstellt kostenlose professionelle Bewerbungsfotos u.v.m.
Am Freitag, den 2. Dezember 2022 fand wie in den letzten Jahren im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung die Veranstaltung “Wege nach dem Abitur” für die Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase I statt.
Am späten Vormittag hielt Berufsberaterin Alexandra Pingel von der Bundesagentur für Arbeit zunächst einen allgemeinen Vortrag zu den verschiedenen Optionen nach dem Abitur. Neben der klassischen Ausbildung wurden das (duale) Studium an Universität und Fachhochschule vorgestellt. Insbesondere im Bereich des Studiums an deutschen Universitäten gibt es mittlerweile über 20.000 unterschiedliche Studiengänge.
Am Nachmittag hatten die Schülerinnen und Schüler vorab die Möglichkeit aus vier verschiedenen Informationsveranstaltungen eine auszuwählen.
Zum einen gab es zum wiederholten Mal den Praxistalk der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) aus Paderborn mit Frau Prior und zwei ehemaligen Schülern des Gymnasiums, Sarah Brautmeier(Abiturjahrgang 2021) und Julian Kirchhelle (Abiturjahrgang 2018), die von ihren Erfahrungen als Dual-Studenten berichteten. Frau Prior informierte zunächst über die FHDW, das duale Studium im Allgemeinen und die umfangreichen Studienangebote an der FHDW.
Julian, der 2018 sein Abitur am GyD abgelegt hat, studiert BWL an der FHDW und sein Partnerunternehmen ist die Grauthoff Türengruppe GmbH in Rietberg. Sarah hat 2021 ihr Abitur an unserer Schule gemacht und ist Dual-Studentin für Wirtschaftsinformatik und ihr Partnerunternehmen ist Diebold Nixdorf in Paderborn.
Die zweite Veranstaltung war – wie bereits im letzten Jahr- ein Praxistalk mit zwei Industriekaufleuten von Bertelsmann in Gütersloh. Einer der beiden Azubis, Florian Kemper, hat 2021 sein Abitur am GyD absolviert. Beide präsentierten sehr kurzweilig und anschaulich die generellen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb des Weltkonzerns Bertelsmann, die Inhalte und Struktur ihrer Ausbildung und erzählten von ihrem beruflichen Alltag.
In der dritten Veranstaltung, stellte Kristin Yigit aus dem Human Resources Bereich zusammen mit drei Auszubildenden das Paderborner Unternehmens dSPACE und ihr umfangreiches Angebot an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten dar. Jeden Tag nutzen Menschen weltweit Verkehrsmittel, die mit Lösungen von dSPACE entwickelt, getestet und überprüft wurden. Energieeffizientes, intelligentes sowie autonomes Fahren stellen dabei die wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Unternehmens dar. So bietet dSPACE neben dualen Studienmöglichkeiten von angewandter Informatik über Elektrotechnik bis zu Wirtschaftsinformatik auch technische und kaufmännische Ausbildungsberufe an. Dazu gehören u.a. ElektronikerIn für Betriebstechnik, FachinformatikerIn und Industriekaufmann/-frau.
Neu in der Runde war der Bildungscampus St. Johannisstift in Paderborn, vertreten durch den Schulleiter der Pflegeschule Herrn Lau, der von einem Auszubildenden als Pflegefachmann aus dem zweiten Lehrjahr unterstützt wurde. Beide stellten zunächst den Bildungscampus mit seinen vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten dar, das im nächsten Jahr noch weiter ausgebaut wird. Zudem stellten sie sehr anschaulich und kurzweilig die Struktur der Ausbildung und den beruflichen Alltag als Pflegefachmann/-frau dar, wie die Ausbildung seit einigen Jahren genannt wird.
Wir hoffen, dass dieser Tag den Schülerinnen und Schülern der Q1 eine Hilfe bei der Suche ihres Weges nach dem Abitur war und bedanken uns an dieser Stelle nochmal bei allen Beteiligten!!!
Hier findet Ihr/ finden Sie die Präsentation der FHDW zum Nachlesen, eine Übersicht der regionalen Angebote an betrieblichen Ausbildungsstellen in den Kreisen PB, HX und Umgebung der Bundesagentur für Arbeit sowie alle Webseiten der oben vorgestellten Partner:
seit Beginn des neuen Schulhalbjahres bieten wir euch wieder Termine zur Berufsberatung an. Frau Thöne von der Bundesagentur für Arbeit aus Paderborn hat die Arbeit von Frau Witt übernommen und bietet für euch immer dienstags alle zwei Wochen in der Zeit von 8-14 Uhr Gesprächstermine an. Das nächste Mal ist sie am 14.02.2023 im Gymnasium. Frau Thöne berät euch rundum die Themen Ausbildung, Studium, Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr und vieles mehr.
Wenn ihr Interesse und/ oder Bedarf an einer Beratung habt, meldet euch gerne bei mir per Email (k.hollmann@gymnasium-delbrueck.de) unter Nennung des Themas oder der Themen, zu denen ihr beraten werden möchtet und gebt einen Zeitraum innerhalb der Sprechzeit an.
Bitte beachtet, dass ihr euren Berufsberatungstermin bei der unterrichtenden Lehrkraft ankündigt und euch abmeldet!!!